Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE WEBSITE
https://www.sitioweb.com

I. POLITIK ZUM SCHUTZ DER PRIVATSPHÄRE UND ZUM DATENSCHUTZ
In Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung verpflichtet sich Elmegatop.com (im Folgenden auch Website genannt), die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, die dem Sicherheitsniveau der gesammelten Daten angemessen sind.

Gesetze, die in diese Datenschutzrichtlinie aufgenommen wurden
Diese Datenschutzpolitik ist an die aktuelle spanische und europäische Gesetzgebung zum Schutz persönlicher Daten im Internet angepasst. Im Einzelnen werden die folgenden Vorschriften eingehalten:

Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (GDPR).
Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung der digitalen Rechte (LOPD-GDD).
Königlicher Erlass 1720/2007 vom 21. Dezember zur Verabschiedung der Verordnung zur Durchführung des Organgesetzes 15/1999 vom 13. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten (RDLOPD).
Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel (LSSI-CE).

In den Fällen, in denen der Nutzer seine Daten über Formulare angeben muss oder kann, um Anfragen zu stellen, Informationen anzufordern oder aus Gründen, die mit dem Inhalt der Website zusammenhängen, wird er darüber informiert, wenn das Ausfüllen eines dieser Formulare obligatorisch ist, weil es für die korrekte Durchführung der durchgeführten Operation unerlässlich ist.

Zwecke der Verarbeitung, für die die personenbezogenen Daten verwendet werden
Die personenbezogenen Daten werden von der Website gesammelt und verwaltet, um die zwischen der Website und dem Nutzer eingegangenen Verpflichtungen zu erleichtern, zu beschleunigen und zu erfüllen oder um die in den von diesem ausgefüllten Formularen hergestellte Beziehung aufrechtzuerhalten oder um eine Anfrage oder einen Antrag zu bearbeiten.

Ebenso können die Daten für kommerzielle, personalisierte, betriebliche und statistische Zwecke und für Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Unternehmenszweck der Website sowie für die Gewinnung und Speicherung von Daten und Marketingstudien zur Anpassung der dem Nutzer angebotenen Inhalte sowie zur Verbesserung der Qualität, des Betriebs und des Surfens auf der Website verwendet werden.

Zum Zeitpunkt der Erhebung der personenbezogenen Daten wird der Nutzer über den spezifischen Zweck oder die spezifischen Zwecke der Verarbeitung informiert, für den oder die die personenbezogenen Daten verwendet werden, d. h. über den oder die Verwendungszwecke, für die die erhobenen Informationen genutzt werden.

Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke ihrer Verarbeitung erforderlich ist, und in jedem Fall nur für den folgenden Zeitraum: 12 Monate oder bis der Nutzer ihre Löschung beantragt.

Zum Zeitpunkt der Erhebung der personenbezogenen Daten wird der Nutzer über den Zeitraum informiert, für den die personenbezogenen Daten aufbewahrt werden, oder, falls dies nicht möglich ist, über die Kriterien, nach denen dieser Zeitraum festgelegt wird.

Empfänger von personenbezogenen Daten
Die persönlichen Daten des Nutzers werden nicht an Dritte weitergegeben.

In jedem Fall wird der Nutzer zum Zeitpunkt der Erhebung der personenbezogenen Daten über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten informiert.

Personenbezogene Daten von Minderjährigen
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Artikel 8 der DSGVO und 7 des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte können nur Personen über 14 Jahren ihre Zustimmung zur rechtmäßigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch die Website geben. Bei Kindern unter 14 Jahren ist die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten für die Verarbeitung erforderlich, und die Verarbeitung gilt nur dann als rechtmäßig, wenn die Eltern oder Erziehungsberechtigten ihre Zustimmung gegeben haben.

Geheimhaltung und Sicherheit der personenbezogenen Daten
Die Website verpflichtet sich, die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, die dem Risiko der erhobenen Daten angemessen sind, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten und die zufällige oder unrechtmäßige Zerstörung, den Verlust oder die Veränderung der übermittelten, gespeicherten oder anderweitig verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die unbefugte Weitergabe oder den unbefugten Zugriff auf diese Daten zu verhindern.

Die Website ist SSL-zertifiziert (Secure Socket Layer), wodurch gewährleistet wird, dass personenbezogene Daten sicher und vertraulich übertragen werden, da die Übertragung der Daten zwischen dem Server und dem Nutzer und im Gegenzug vollständig verschlüsselt oder verschlüsselt wird.

Da die Website jedoch weder die Unverletzlichkeit des Internets noch die völlige Abwesenheit von Hackern oder anderen Personen, die in betrügerischer Absicht auf personenbezogene Daten zugreifen, garantieren kann, verpflichtet sich der für die Verarbeitung Verantwortliche, den Nutzer unverzüglich zu benachrichtigen, wenn eine Verletzung der Sicherheit personenbezogener Daten auftritt, die ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen mit sich bringen könnte. Gemäß Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung ist eine Verletzung der Sicherheit personenbezogener Daten jede Verletzung der Sicherheit, die zur zufälligen oder unrechtmäßigen Zerstörung, zum Verlust oder zur Veränderung übermittelter, gespeicherter oder anderweitig verarbeiteter personenbezogener Daten oder zur unbefugten Weitergabe von oder zum unbefugten Zugang zu solchen Daten führt.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche behandelt die personenbezogenen Daten vertraulich und verpflichtet sich, seine Mitarbeiter, Partner und alle Personen, denen er die Informationen zugänglich macht, darüber zu informieren und durch eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung sicherzustellen, dass diese Vertraulichkeit gewahrt bleibt.

Rechte, die sich aus der Verarbeitung von personenbezogenen Daten ergeben
Der Nutzer verfügt über die Website und kann daher gegenüber dem Datenverwalter die folgenden Rechte geltend machen, die in der RGPD und im Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte anerkannt sind:

Auskunftsrecht: Der Nutzer hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob die Website seine personenbezogenen Daten verarbeitet oder nicht, und wenn dies der Fall ist, Informationen über seine spezifischen personenbezogenen Daten und die von der Website vorgenommene oder vorgesehene Verarbeitung zu erhalten, sowie unter anderem die verfügbaren Informationen über die Herkunft dieser Daten und die Empfänger der für diese Daten vorgenommenen oder geplanten Mitteilungen.
Recht auf Berichtigung: Dies ist das Recht des Nutzers, seine personenbezogenen Daten ändern zu lassen, wenn sie sich als unrichtig oder unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung als unvollständig erweisen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Dies ist das Recht des Nutzers, sofern nicht gesetzlich anders vorgesehen, die Löschung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, der Nutzer seine Zustimmung zu der Verarbeitung zurückgezogen hat und die Verarbeitung keine andere Rechtsgrundlage hat; der Nutzer widerspricht der Verarbeitung und es gibt keinen anderen legitimen Grund, die Verarbeitung fortzusetzen; die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet; die personenbezogenen Daten müssen aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung gelöscht werden; oder die personenbezogenen Daten wurden als Ergebnis eines direkten Angebots von Diensten der Informationsgesellschaft an ein Kind unter 14 Jahren erlangt. Zusätzlich zur Löschung ergreift der für die Verarbeitung Verantwortliche unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Kosten ihrer Umsetzung angemessene Maßnahmen, um die für die Verarbeitung Verantwortlichen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, über den Antrag der betroffenen Person auf Löschung aller Verknüpfungen mit diesen personenbezogenen Daten zu informieren.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Dies ist das Recht des Nutzers, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzuschränken. Der Nutzer hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu erwirken, wenn der Nutzer die Richtigkeit seiner personenbezogenen Daten bestreitet, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt, der Nutzer sie aber zur Geltendmachung von Ansprüchen benötigt, und wenn der Nutzer der Verarbeitung widersprochen hat.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Im Falle einer automatisierten Verarbeitung hat der Nutzer das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen seine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln. Soweit technisch machbar, übermittelt der für die Verarbeitung Verantwortliche die Daten direkt an den anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Recht auf Widerspruch: Dies ist das Recht des Nutzers, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verweigern oder die Verarbeitung dieser Daten durch die Website zu beenden.
Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht: Dies ist das Recht des Nutzers, keiner individualisierten Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, einschließlich Profiling, beruht, sofern nicht gesetzlich etwas anderes vorgesehen ist.
Daher kann der Nutzer seine Rechte durch eine schriftliche Mitteilung an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen mit dem Vermerk „RGPD-Website“ ausüben, in der er Folgendes angibt

Name, Vorname(n) des Nutzers und eine Kopie des Personalausweises des Nutzers. In den Fällen, in denen eine Vertretung zulässig ist, muss auf die gleiche Weise die Person, die den Nutzer vertritt, sowie die Urkunde, die die Vertretung bestätigt, angegeben werden. Die Fotokopie der DNI kann durch jedes andere rechtsgültige Mittel ersetzt werden, das die Identität bestätigt.
Antrag mit Angabe der spezifischen Gründe für den Antrag oder der Informationen, zu denen Zugang begehrt wird.
Adresse für Benachrichtigungszwecke.
Datum und Unterschrift des Antragstellers.
Jedes Dokument, das den gestellten Antrag beglaubigt.
Dieser Antrag und alle beigefügten Unterlagen können an die folgende Adresse und/oder E-Mail-Adresse geschickt werden:

E-mail-Adresse: admin@topdatingseiten.com

Links zu Websites Dritter
Die Website kann Hyperlinks oder Links enthalten, die den Zugang zu anderen Websites als der Website ermöglichen und die daher nicht von der Website betrieben werden. Die Eigentümer solcher Websites haben ihre eigene Datenschutzpolitik und sind in jedem Fall selbst für ihre eigenen Dateien und ihre eigenen Datenschutzpraktiken verantwortlich.

Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde
Ist der Nutzer der Ansicht, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten ein Problem darstellt oder gegen die geltenden Vorschriften verstößt, hat er das Recht auf einen wirksamen Rechtsschutz und das Recht auf eine Beschwerde bei einer Kontrollstelle, insbesondere in dem Staat, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt, seinen Arbeitsplatz oder den Ort des behaupteten Verstoßes hat. Im Falle Spaniens ist die Aufsichtsbehörde die spanische Datenschutzbehörde (http://www.agpd.es).

II. AKZEPTANZ UND ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZPOLITIK
Es ist notwendig, dass der Nutzer die in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten gelesen hat und ihnen zustimmt, sowie dass er die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten akzeptiert, damit der für die Datenverarbeitung Verantwortliche auf die angegebene Weise, in den angegebenen Zeiträumen und zu den angegebenen Zwecken vorgehen kann. Die Nutzung der Website setzt die Annahme der Datenschutzrichtlinie der Website voraus.

Die Website behält sich das Recht vor, ihre Datenschutzpolitik nach ihren eigenen Kriterien oder aufgrund einer Änderung der Gesetzgebung, der Rechtsprechung oder der Doktrin der spanischen Datenschutzbehörde zu ändern. Änderungen oder Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie werden dem Nutzer nicht ausdrücklich mitgeteilt. Dem Nutzer wird empfohlen, diese Seite regelmäßig zu konsultieren, um sich über die neuesten Änderungen oder Aktualisierungen auf dem Laufenden zu halten.

Diese Datenschutzerklärung wurde aktualisiert, um sie an die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (RGPD) und an das Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung der digitalen Rechte anzupassen.

III. ANBIETER VON WERBETECHNIK

Anbieter, einschließlich Google, verwenden Cookies, um relevante Anzeigen zu schalten, die auf den früheren Besuchen eines Nutzers auf ihrer Website oder auf anderen Websites basieren.

Die Verwendung von Werbe-Cookies ermöglicht es Google und seinen Partnern, Anzeigen auf der Grundlage Ihrer Besuche auf ihren Websites oder anderen Websites im Internet zu schalten.

  • Informationen darüber, wie Google Informationen von Websites verwendet, die seine Dienste nutzen, finden Sie auf der Seite mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google. Sie können auch die Datenschutzseite von Drittanbietern auf der Liste der Werbetechnologieanbieter besuchen, um herauszufinden, wie diese Ihre persönlichen Daten verwenden.
  • Nutzer können in den Einstellungen für Werbung personalisierte Werbung deaktivieren. Unter www.aboutads.info können Sie die Verwendung von Cookies für personalisierte Werbung durch einen Drittanbieter deaktivieren.


Liste der Anbieter von Werbetechnik

Aarki
Adacado
Adara Media
ADEX
Adform
Adikteev
AdLedge
Adloox
Adludio
AdMaxim
Admedo
Admetrics
Adobe Advertising Cloud
AdTriba
advanced STORE GmbH
Adventori
advolution.control
Akamai
Amazon
Amobee
Analights
AppLovin Corp.
AppNexus (Xandr) Inc
Arrivalist
Ask Locala (F.K.A Fusio by S4M)
AudienceProject
Aunica
Avocet
Bannerflow
Basis Technologies
Batch Media
BDSK Handels GmbH & Co. KG
Beeswax
Betgenius
Blismedia
Bombora
Booking.com
C3 Metrics
Cablato
Celtra
Cint
Clinch
Cloud Technologies
Cloudflare
Commanders Act
comScore
Crimtan
Criteo
CUBED
DataXu
Demandbase
DENTSU
Dentsu Aegis Network
Digiseg
DMA Institute
DoubleVerify
Dstillery
Dynata
EASYmedia
eBay
ebuilders
Effinity
emetriq
Ensighten
Epsilon
Essens
Evidon
Exactag
Exponential
Facebook
Flashtalking by Mediaocean
Fractional Media
Gemius
GfK
Google
GP One
GroupM
gskinner
Haensel AMS
Havas Media France – DBi
hurra.com
IBM
Ignition One
Impact
Improve Digital
Index Exchange
Innovid
Integral Ad Science
intelliAd
IPONWEB
Jivox
Kantar
Kochava
LifeStreet
Liftoff
LiveRamp
Localsensor
LoopMe
Lotame
Macromill group
Magnite
MainADV
Manage.com
Marketing Science Consulting Group, Inc.
MediaMath
Meetrics
MindTake Research
Mobitrans
Mobpro
Moloco Ads
MSI-ACI
Nano Interactive
Navegg
Neodata Group
NEORY GmbH
Netflix
Netquest
Neural.ONE
Neustar
NextRoll, Inc.
Nielsen
numberly
Objective Partners
Omnicom Media Group
On Device Research
OneTag
OpenX Technologies
Optomaton
Oracle Data Cloud
OTTO
PERMODO
Pixalate
Platform161
Primis
Protected Media
Publicis Media
PubMatic
PulsePoint
Quantcast
Rackspace
Rakuten Marketing
Relay42
Remerge
Resolution Media
Resonate
RevJet
Roq.ad
RTB House
Salesforce DMP
Scenestealer
Scoota
Seenthis
Semasio GmbH
SFR
Sift Media
Simpli.fi
Sizmek
Smaato
Smadex
Smart
Smartology
Sojern
Solocal
Sovrn
Spotad
STRÖER SSP GmbH
TabMo
Taboola
TACTIC™ Real-Time Marketing
Teads
TEEMO
The Trade Desk
Tradedoubler AB
travel audience – An Amadeus Company
Travel Data Collective
TreSensa
TripleLift
TruEffect
TrustArc
UnrulyX
usemax (Emego GmbH)
Verve Group
Videology
Vimeo
Virtual Minds
Vodafone GmbH
Waystack
Weborama
White Ops
Widespace
Wizaly
Yahoo
ZMS